
Mindful Vinyasa | Hatha | Yin
Alle unsere Yoga-Klassen können unter dem Begriff Vinyasa/Hatha Yoga zusammen gefasst werden. Hatha bezeichnet eine Form des Yoga, bei der das Gleichgewicht zwischen Körper und Geist vor allem durch körperliche Übungen (Asanas), durch Atemübungen (Pranayama) und Meditation angestrebt wird. Differenzierter gesehen sind unsere Yogaklassen dem Unterbegriff Vinyasa Yoga zuzuordnen, wo Yogahaltungen in einer sinnvollen Reihenfolge angeordnet sind und in einem Ablauf geübt werden. Die Verbindung von Atem und Bewegung spielt dabei eine wichtige Rolle. Mit der Yogapraxis stellen sich Ruhe, Klarheit und Achtsamkeit im Geist ein. Der Körper wird gleichzeitig stark und beweglich; Gleichgewicht und Motorik werden gefördert.
Studio St. Johann
Unsere "Homebase" im belebten und jungen St. Johann Quartier besteht seit Februar 2016. In den grossen lichtdurchfluteten Räumen stellt sich ein Gefühl von Leichtigkeit und Offenheit ein. Die Einteilung und Dimensionen der Räume eignen sich für unsere Workshops und Ausbildungen.
Grösse: ca. 175 qm
Kapazität: 35 Personen
Ausstattung: Grosse Umkleiden | 2 WC's Yogamaterial: HelloSun Matten, Blocks, Decken Bolster & Gurte
Leila
Yoga begleitet mich schon seit vielen Jahren aber nicht immer gleich intensiv.
Erst in einem Ayurveda Retreat in Indien habe ich eine regelmässige Praxis kennen und schätzen gelernt. Während dem Reisen in Asien habe ich daher immer nach Yogastudios gesucht und verschiedene Stile und Formen ausprobiert.
Meist waren es sehr Körperbetonte Yogastile und Philosophie, Meditation und Pranayama waren mir nicht so wichtig.
Zurück in Basel habe ich dann nach einem Yogastudio gesucht in dem ich meine Praxis weiter vertiefen kann und so das Volta Yoga gefunden.
Die fliessenden Bewegungsabläufe und die Verbindung mit dem Atem im Vinyasa Yoga, die kräftige aber achtsame Praxis begleiten mich seither stetig. ich geniesse die Bewegung wie auch die Ruhe und den Fokus die ich in der Yoga Praxis immer wieder finde.
Als Anya und Nico dann ein Teacher Training ausgeschrieben haben, war für mich schnell klar, dass ich an diesem teilnehmen möchte.
Einerseits zur Vertiefung der körperlichen Praxis aber vor allem auch um mehr zu erfahren über die Yoga-Philosophie, über die Geschichte des Yoga, über die Feinstoffliche Lehre und die Meditation.
Ich freue mich dieses Wissen und meine Freude am Yoga jetzt auch an andere weitergeben zu dürfen.