top of page

Anatomie, Asana Refinement & Adjustments
YACEP (75h)

Mit Nico Krättli & Anya Häusermann

VOLTA YOGA Basel
VOLTA YOGA 300h .png
E-RYT500.png
YACEP.png

Diese Ausbildung ist einzeln buchbar, aber auch Teil der 300h Advanced Yoga TT.

Kursleitung: Nico Krättli (E-RYT500) & Anya Häusermann (E-RYT500)

In diesem 75h Modul werden drei Aspekte der Praxis und des Unterrichtens miteinander verwoben. Das Ziel ist, ein umfassendes Verständnis der Asanas auf verschiedenen Ebenen zu gewinnen, einerseits die eigene Praxis zu bereichern, aber auch, um klar, sicher, bewusst und wirkungsvoll unterrichten zu können.

 

INHALTE:

  • Repetition der Anatomie und Physiologie der wichtigsten Gelenke und Muskeln in Bezug auf Bewegungen im Yoga

  • Verfeinerung des Wissens über das Alignment von den einfachen bis zu komplexeren Haltungen auf der Basis moderner anatomischer Prinzipien

  • Vertiefung der eigenen Asana Praxis (Alignment, Variationen, energetische Prinzipien)

  • Unterrichtstechnik (Vermittlung von Alignment, Variationen und energetischen Prinzipien)

  • Theorie zu Hands-On Adjustments und Assists (Grundregeln, Ethik, Achtsamkeit)

  • Adjustments und Assists für die gängigsten Asanas im Vinyasa Yoga für den Gruppen- und Einzelunterricht

  • Praktisches Üben und Anwenden 1:1 und in der Gruppe

Daten

3 Wochenenden:

17.-19. Oktober 2025,

28.-30. November 2025 

9.-11. Januar 2026

 

Zeiten  

Freitag: 08:00-12:00 / 13:15-18:00

Samstag: 08:00-12:00 / 13:15-18:00

Sonntag: 08:00-12:00 / 13:15-16:30

Preis

1780.-

Durchführungsort

Basel-Stadt

VOLTA YOGA Studios

Voraussetzungen

Eine mind. 200h Vinyasa oder Hatha Grundausbildung.

(muss nicht von Yoga Alliance zertifiziert sein).

Sprache

Deutsch

Für die eigene Unterrichtspraxis kann zwischen Deutsch und Englisch gewählt werden.

Fragen und Anmeldungen

nico@voltayoga.ch

anya@voltayoga.ch

 

Details

Ein grundsätzliches Verständnis der menschlichen Anatomie und Physiologie ist Voraussetzung, um auch den Aufbau und das Alignment der Yoga Asanas und den Übergängen dazwischen zu verstehen. Zu wissen, welcher Muskel gerade kontrahiert oder gedehnt wird, welches Gelenk in einer Haltung besonders gefordert ist oder in welcher Position die Wirbelsäule sich gerade befindet, ist ein enormer Vorteil sowohl für die eigene Asana-Praxis, als auch für den Unterricht. Dieses Wissen wird wiederholt und vertieft. Zudem sind wir als Yogalehrer:innen des Öfteren mit besonderen körperlichen Gegebenheiten in unseren Klassen konfrontiert. Die detaillierte Auseinandersetzung mit Anatomie und Physiologie, insbesondere mit Gelenken und Muskeln hilft, das deren Funktion in gesundem Zustand, aber auch bei Beschwerden besser zu verstehen und den Menschen, die unsere Klassen besuchen, für sie passende Asanas oder Varianten anbieten zu können.

Aufbauend auf dem vorhandenen Wissen über Anatomie und Physiologie stehen in diesem Modul auch das Asana-Ausrichtungsprinzipien und deren Varianten, sowie die energetische Arbeit und deren Verfeinerung im Zentrum. Z.B. die Polaritäten in den Bewegungsrichtungen nutzen, um Asanas zu vertiefen oder einfacher vermitteln zu können. Wirklich spüren lernen, wie die Energie und der Atem frei fliessen können und sich ein Gefühl der Ganzheit einstellt, wenn der Körper sich in einem individuell richtigen Alignment befindet. Die Qualitäten von "shtira" und "sukha" direkt erleben, auch, um sie authentisch zu vermitteln. 

As drittes lernen wir, wie wir achtsame Berührungen in unseren Unterricht einbauen können. Die Wirkung eines Hands-on-Adjustments kann die verbale Anleitung unterstützen und ergänzen - sei es, um in einer Haltung etwas Bestimmtes aufzuzeigen, zu vertiefen, um mehr Sicherheit und Leichtigkeit im Asana zu finden, oder Verletzungen vorzubeugen. Das Berühren will aber gelernt sein! Worauf man sich als Yogalehrer:in achten sollte, wenn man Adjustments und Assists geben möchte, ist genauso Teil dieses Moduls wie auch das Kennenlernen und aktive Üben verschiedener Griffe und Methoden für den Gruppen und Einzelunterricht.

 

 

AGB's zur Ausbildung

 

Anmeldung

Eine Anmeldung zur Ausbildung muss schriftlich mit einer Email an Anya oder Nico erfolgen. Die schriftliche Anmeldung zur Ausbildung ist verbindlich! Nach Eingang deiner Anmeldung bei uns erhältst Du eine Bestätigung sowie die Rechnung mit den Bankdaten zur Einzahlung der Anmeldegebühr (100.-).

Zahlungsbedingungen
Die gesamte Kursgebühr muss innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Bestätigung erfolgen.

Dein Platz im Training ist mit Eingang der Überweisung definitiv reserviert. Die Anmeldegebühr von 100.-  wird bei einer Stornierung der Teilnahme (unabhängig des Grundes) nicht mehr zurückerstattet.  

 

Stornierung/Annullierung

Die Anmeldung für die Ausbildung ist verbindlich und die Kurskosten sind auch bei unentschuldigtem Nichterscheinen geschuldet. Bis 2 Monate vor Beginn der Ausbildung wird bei einer Stornierung lediglich die Anmeldegebühr (100.-) einbehalten. Bei einer späteren Stornierung, bis 4 Wochen vor Beginn, werden 50% der gesamten Kurskosten einbehalten. Danach 100%.

 

Weiteres

Der Veranstalter behält sich vor bei Nicht Erreichen der Mindestanzahl der Teilnehmer/innen für die Ausbildung, die Kurstermine zu streichen. Bereits bezahlte Kursgebühren werden in diesem Fall umgehend zurückerstattet.

  • Schwarz Facebook Icon
  • Schwarz Instagram Icon
bottom of page